Das Thema Inflation bleibt auch 2025 in aller Munde. Zwar hat sich die Lage im Vergleich zu den Jahren 2022 und 2023 stabilisiert, doch die Teuerung ist weiterhin spürbar.
🛒 Steigende Kosten im Alltag
Verbraucher sehen sich weiterhin mit höheren Preisen für Lebensmittel, Energie, Wohnraum und Dienstleistungen konfrontiert. Besonders betroffen sind Familien mit geringem Einkommen sowie Rentnerhaushalte. Die Energiewende, CO₂-Bepreisung und weltweite Lieferengpässe beeinflussen die Kostenstruktur nachhaltig.
💶 Reallohnentwicklung unter Druck
Obwohl viele Tarifabschlüsse Lohnerhöhungen bringen, kann die Inflation diese oft nicht vollständig ausgleichen. Die Folge: eine stagnierende oder sogar sinkende Kaufkraft in breiten Bevölkerungsschichten.
🏛️ Staatliche Entlastungen und Steuerpolitik
Die Bundesregierung reagiert mit gezielten Entlastungen, z. B. durch Energiepreisbremsen, Kindergelderhöhungen und steuerliche Anpassungen. Dennoch bleibt es eine Herausforderung, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Vernunft in Einklang zu bringen.